
Die Säulen der Psychotherapie
Vertrauen
Eine gute therapeutische Beziehung ist die Basis jeder Psychotherapie. Sie schafft einen sicheren Raum für Offenheit, Ehrlichkeit und persönliche Entwicklung.
Individualität
Jede Therapie wird an die Bedürfnisse und Ziele des Patienten angepasst. Verschiedene Ansätze wie Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologie bieten flexible Lösungen.
Veränderung
Therapie bedeutet mehr als nur Gespräche – sie erfordert aktive Mitarbeit. Durch neue Denk- und Verhaltensmuster können langfristige Verbesserungen erreicht werden.
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer“
„Der einzige Misserfolg ist es, es nicht versucht zu haben“
Privatpraxis für Psychotherapie für Erwachsene in Grünstadt
Psychische Gesundheit ist essenziell für ein erfülltes Leben. In meiner Praxis in Grünstadt an der Weinstraße biete ich Ihnen professionelle Unterstützung bei psychischen Belastungen, Krisen und persönlichen Herausforderungen.
- Individuelle, wissenschaftlich fundierte Therapieansätze
- Vertrauensvolle & diskrete Atmosphäre
- Kurzfristige Termine nach Vereinbarung

Soforthilfe bei akuten Notfällen
In dringenden psychischen Notlagen ist schnelle Hilfe wichtig. Falls Sie sich in einer akuten Krise befinden oder sofortige Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Anlaufstellen:
- Telefonseelsorge: 0800 111 0111
(kostenfrei, 24/7 erreichbar) - Notruf: 112 bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung
Sprechen Sie mit jemandem
Vertrauen Sie sich einer nahestehenden Person an – Familie, Freunde oder Kollegen können helfen.
Atmen Sie tief durch
Nehmen Sie sich einen Moment für bewusste Atemübungen oder kurze Entspannungsmethoden.
Suchen Sie professionelle Hilfe
Rufen Sie eine Notfallnummer an oder wenden Sie sich an mich.
Gehen Sie an einen sicheren Ort
Falls Sie sich unsicher fühlen, begeben Sie sich an einen ruhigen, geschützten Ort oder suchen Sie medizinische Hilfe auf.

Ihr Weg zu mir
- Taubengartenhohl 10a, 67269 Grünstadt
- 01556 – 0334900 (für Privatpatienten und Selbstzahler)
- info@psychotherapie-kolditz.de
Häufig gestellte Fragen
Zunächst findet ein Erstgespräch statt, indem Ihre aktuelle Situation sowie bestehende Probleme und entsprechende Therapiemöglichkeiten besprochen werden. Danach folgen probatorische Sitzungen (Probesitzungen), die zum einen dazu dienen, zu prüfen, ob „die Chemie“ zwischen uns stimmt und wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können, zum anderen auch dazu bestimmt sind, die für eine Antrag auf Psychotherapie notwendigen Informationen zu sammeln.
In meiner Praxis in Grünstadt biete ich wissenschaftlich fundierte Psychotherapie mit der Fachkunde Verhaltenstherapie an. Zusätzlich bediene ich mich auch anderer begründeter sowie anerkannter Verfahren und Methoden.